From Pioneers to Leaders: Finden Sie innovative – interdisziplinäre und multiprofessionelle – Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Immer im Blick: die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten.
Diversität, Kultur, Nachhaltigkeit, Ethik und anwendungsorientierte Forschung – das ist die Basis unseres berufsbegleitenden Master-Studiengangs. Das Studium bereitet Sie auf operative und strategische Aufgaben in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern im Gesundheitswesen vor.
Akademischer Grad
Master of Science in Health Studies
Organisationsform
Berufsbegleitend / 4 Semester / 120 ECTS
Unterrichtssprache
Deutsch
Studiengebühr
363,36 EUR
Termine
Aufnahmegespräche
- 17.01.2025
- 20.02.2025
- 24.02.2025
- 20.03.2025
- 23.04.2025
- 06.05.2025
- 14.05.2025
- 02.06.2025
- 18.06.2025
- 01.07.2025
15.05.2025
15.04.2025
Infos für Nicht-EU-StaatsangehörigeVideos
Studienplan
Erfolgskonzept: Theorie + Praxis
Das Studium umfasst 3 Säulen.
In den Semestern 1–4
Die Kernelemente
Finden Sie heraus, wie Sie Interdisziplinarität und Multiprofessionalität zur Erhaltung und Steigerung der Qualität Ihrer Tätigkeit in der Orthoptik, Radiologietechnologie, biomedizinischen Analytik, Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie, Logopädie und Hebammenpraxis nutzen können. Die breite Ausrichtung des Studiengangs macht es möglich.
Im Studium lernen Sie unter anderem, wie Sie neue digitale Systeme und Technologien sowie gesundheitsrelevante Innovationen in die berufliche Praxis integrieren und so die Qualität Ihres Angebots ständig steigern können.
Sie beschäftigen sich intensiv mit Gesundheitsförderung, Prävention, Kranken- und Langzeitversorgung sowie Rehabilitation. Auch die beratende Funktion wird in den Vordergrund gerückt – denn nur so können Klientinnen und Klienten Gesundheitsdienste miteinander vergleichen und informierte Entscheidungen treffen.
In den Semestern 1–4
Die Praxis-Elemente und die Spezialisierung
Im Studium lassen unsere Lehrenden Erfahrungen aus ihrer Berufspraxis einfließen. Problemstellungen werden anhand von Case Studies diskutiert und behandelt. Lernen Sie außerdem von Ihren Kolleginnen und Kollegen – denn sie alle bringen wertvolle Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag mit.
Das Herzstück des Studiums, das Praxisprojekt, erstreckt sich über alle vier Semester hinweg und reicht von der Problemidentifikation über die Planung und Umsetzung bis hin zur Präsentation des durchgeführten Projekts. Gemeinsam mit Ihren Patientinnen und Patienten entwickeln Sie innovative Lösungen für konkrete Problemstellungen aus Ihrem beruflichen Alltag oder für Herausforderungen der Zukunft.
Darüber hinaus entscheiden Sie sich entweder für die Spezialisierung Palliativ- und Hospizversorgung oder Kinder- und Jugendgesundheit. In einem dieser Fächer vertiefen Sie Ihr Wissen.
In den Semestern 1–4
Die Forschung
Ein wichtiger Teil des Studiums beschäftigt sich mit der Vermittlung bzw. Vertiefung von Kompetenzen in der Wissenschaftstheorie und Forschungsethik. Gemeinsam mit Studierenden des Master-Studiengangs Advanced Nursing Practice wenden Sie verschiedene wissenschaftliche Methoden an und lernen, Forschungsprojekte zu planen und klinische Studien erfolgreich abzuwickeln. Außerdem beschäftigen Sie sich mit der Präsentation von Forschungsergebnissen in unterschiedlichen Settings.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Spannungsfeld zwischen Evidenzbasierung, Standardisierung und Personalisierung und damit einhergehend auf modernem Wissensmanagement. Sie beschäftigen sich also damit, wie Sie die Ergebnisse aus den Forschungsaktivitäten in Ihren Berufsalltag einfließen lassen können.
Im Rahmen Ihrer Master-Arbeit werden Sie eigenständig wissenschaftlich arbeiten und Ihre erweiterten und neuen Kompetenzen anwenden, um wissenschaftliche Fragestellungen zu erörtern. Die Master-Arbeit kann in Gruppen gemeinsam verfasst werden und im Zusammenhang mit dem Praxisprojekt stehen. Außerdem ist es möglich, im Rahmen der Master-Arbeit an bestehenden Studien mitzuarbeiten.
Welche Schwerpunkte können Sie im Studium setzen? Entscheiden Sie sich für eines von zwei Wahlfächern.
Infomaterial anfordern
Sie möchten Broschüren bequem nach Hause geschickt bekommen? Innerhalb Europas schicken wir Ihnen unsere Studiengangsbroschüren per Post zu.
Info-Veranstaltungen
Besuchen Sie unsere Info-Events!
Bewerbung und Zulassung
Unser Studiengang ist genau das Richtige für Sie? Das sind Ihre nächsten Schritte!
Wir haben alle relevanten Informationen für Sie zusammengefasst.
Welche Zugangsvoraussetzungen gelten für unsere Master-Studiengänge?
Ein Master-Studium setzt voraus, dass Sie zuvor ein facheinschlägiges Bachelor-Studium oder ein gleichwertiges Studium mit mindestens 6 Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung absolviert haben.
Zulässige Vorstudien
Wenn die Facheinschlägigkeit Ihres Grundstudiums nicht eindeutig gegeben ist – wenn also zum Beispiel ein fachfremdes Studium im Vorfeld absolviert wurde –, werden Ihre Qualifikationen nach Einlangen der vollständigen Bewerbungsunterlagen durch die zuständigen Stellen im Detail geprüft.
Kurz zusammengefasst: Welches Vorstudium ist zulässig?
Neben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen müssen Sie für den Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Abschluss eines gesundheitswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplom-Studiengangs – also im Bereich MTD, Hebammen oder Humanmedizin – im Umfang von mindestens 180 ECTS
(Absolvent*innen der Bachelor-Studiengänge Gesundheits- und Krankenpflege oder Advanced Nursing Practice empfehlen wir, sich für den Master-Studiengang Advanced Nursing Practice zu bewerben) - Eine dem entsprechende Ausbildung
- Bei Abschluss einer zweijährigen postsekundären Erstausbildung – also z. B. einer Akademie – müssen Sie zusätzlich facheinschlägige Weiterbildungen an anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen im Ausmaß von mindestens zwei Semestern nachweisen, um eine Gleichwertigkeit zu erreichen.
Um den Theorie-Praxis-Transfer bestmöglich zu erfüllen, empfehlen wir Ihnen außerdem, dass Sie vor dem Studium bereits erste facheinschlägige Berufserfahrungen gesammelt haben beziehungsweise während des Studiums eine Tätigkeit im Ausmaß von mindestens 20 Wochenstunden in diesem Bereich ausüben.
Welche Sprachenkenntnisse sind für unsere deutschsprachigen Studiengänge erforderlich?
Bei unseren deutschsprachigen Studiengängen müssen Sie einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse – mindestens Level C1 laut Europäischem Referenzrahmen für Sprachen – erbringen. Dabei akzeptieren wir den Nachweis DaF (Test Deutsch als Fremdsprache).
Wenn Deutsch Ihre Muttersprache ist oder Sie ein Vorstudium zur Gänze in deutscher Sprache absolviert haben, brauchen Sie keinen zusätzlichen Nachweis.
Wichtig
Steht Ihnen der Präsenz- beziehungsweise Zivildienst noch bevor? Als männlicher Bewerber mit österreichischer Staatsbürgerschaft empfehlen wir Ihnen dringend, die Wehrpflicht noch vor dem Studium abzuleisten. So können Sie Ihr Studium ohne Unterbrechung durchführen und direkt nach dem Studium in das Berufsleben einsteigen.
Wir möchten Sie gerne persönlich kennen lernen
Bei unseren Master-Studiengängen steht die Person im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir Sie im Aufnahmeverfahren für unsere berufsbegleitenden Master-Studiengänge gerne persönlich kennenlernen.
Im Rahmen der Online-Bewerbung ist ein Motivationsschreiben zu verfassen. Vorgegebene Fragen zu Ihren Beweggründen finden Sie in der Online-Bewerbung. In Ihren Antworten, die Sie in eigens dafür vorgesehene Eingabefelder eintragen, setzen Sie sich mit den Fragestellungen auseinander und erörtern Ihre Studienmotivation. Für Ihr Aufnahmegespräch werden Ihr Motivationsschreiben und Ihr Lebenslauf als Grundlage herangezogen. Das Aufnahmegespräch ist ein Einzelgespräch, in der Regel mit der Studiengangsleiterin bzw. dem Studiengangsleiter.
Neben dem persönlichen Kennenlernen werden Ihre Beweggründe für das Studium besprochen, sowie Ihr fachlicher Background und Ihre bisher erworbenen Kompetenzen diskutiert. Es wird besonders auf Ihre fachlichen Vorkenntnisse, Ihre Methoden- und Sprachkompetenz und Ihre allgemeine Eignung in Hinsicht auf Ihr angestrebtes Master-Studium geachtet.
Das Aufnahmegespräch findet entweder online über Microsoft Teams oder vor Ort statt und wird in der Unterrichtssprache des Studiengangs geführt.
Welche Aufnahmetermine gibt es?
Sie haben in der Regel die Wahl zwischen mehreren Aufnahmetagen, die mit Kontingenten hinterlegt sind. Im Zuge der Online-Bewerbung können Sie Ihren bevorzugten Termin auswählen. Um noch von der vollen Auswahl an Terminen profitieren zu können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bewerbung rechtzeitig durchzuführen.
Nachdem Sie Ihre Online-Bewerbung erfolgreich abgeschlossen haben, wird Ihre Bewerbung auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, informieren wir Sie per E-Mail und bestätigen dabei auch den Aufnahmetermin.
Nächsten Termine
Nächste Termine
Aufnahmegespräch
- 17.01.2025
- 20.02.2025
- 24.02.2025
- 20.03.2025
- 23.04.2025
- 06.05.2025
- 14.05.2025
- 02.06.2025
- 18.06.2025
- 01.07.2025
Ende der Bewerbungsfrist für EU StaatsbürgerInnen | 15.05.2025 |
---|---|
Ende der Bewerbungsfrist für Nicht-EU StaatsbürgerInnen | 15.04.2025 |