Story

Von der Gründerin zur Mentorin: Doris Herz stärkt Start-ups

Wie unsere Absolventin als Unternehmerin und Beraterin den Weg für zukünftige Gründerinnen ebnet

Doris Herz verkörpert den unternehmerischen Geist und die Leidenschaft für Innovation, die das IMC Krems auszeichnen. Nach ihrem Abschluss des Studiums Unternehmensführung und E-Businessmanagement (jetzt: Unternehmensführung und Digitales Management) wagte sie nach ihren ersten beruflichen Erfahrungen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete in Krems zwei erfolgreiche Unternehmen.

Porträt von Doris Herz
Heute ist Doris Herz als Unternehmensberaterin bei riz up, der Gründeragentur des Landes Niederösterreich, tätig. Seit 2017 begleitet sie dort angehende Unternehmerinnen und Unternehmer von der Ideenbewertung bis hin zur Finanz- und Marketingplanung. Ihre eigene Gründungserfahrung ermöglicht es ihr, praxisnahe und authentische Beratung zu bieten. Fotocredit: © Mostropolis

Das MOYOme ist ein Café-Restaurant und Lifestyle-Konzept mit Shabby Chic, das seit 2013 urbanen Flair in die Kremser Innenstadt bringt. Das Geschäftskonzept bietet neben internationaler, gesunder Küche, die den Bogen von Tel Aviv bis nach Kapstadt spannt, einen Deco-Shop und Gastgarten, der ganzjährig geöffnet hat. Der Kaffee stammt vom österreichischen Röstweltmeister. Das MOYOme positioniert sich als „the little different place“ und belebt die lokale Gastronomieszene. Das Konzept zeigt, wie Gründen in Krems erfolgreich sein kann.

Der Kaffee Campus Krems etabliert sich als Kompetenzzentrum für Kaffee in der Region. Das Geschäftsmodell umfasst eine hauseigene Kaffeerösterei, ein gemütliches Café, einen Shop für die selbstgerösteten Kaffeespezialitäten sowie ein umfassendes Erlebnis- und Bildungsangebot. Führungen mit Verkostungen und Kurse wie Espresso Basis und Latte Art runden das Angebot ab. Mit seinem Fokus auf Qualität hat sich der Kaffee Campus Krems zu einem beliebten Treffpunkt für Kaffeebegeisterte entwickelt.

Ihre Erfahrungen als Unternehmerin haben sie geprägt und motiviert, andere auf ihrem Weg zu unterstützen.

Heute ist Doris Herz als Unternehmensberaterin bei riz up, der Gründeragentur des Landes Niederösterreich, tätig. Seit 2017 begleitet sie dort angehende Unternehmerinnen und Unternehmer von der Ideenbewertung bis hin zur Finanz- und Marketingplanung. Ihre eigene Gründungserfahrung ermöglicht es ihr, praxisnahe und authentische Beratung zu bieten.

Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung von Frauen im Unternehmertum. Als ehemalige Gründerin kennt sie die spezifischen Herausforderungen, denen Frauen in der Geschäftswelt begegnen, und setzt sich dafür ein, ihnen Mut zu machen und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Ihr Engagement zeigt sich auch in ihrer aktiven Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen, die den Austausch und die Unterstützung von Gründerinnen fördern.

Welche Herausforderungen haben Sie als Frau in der Gründungsphase Ihrer Unternehmen erlebt, und wie haben Sie diese gemeistert?

Grundsätzlich hatte ich mit meinem privaten Umfeld und guten Netzwerk großes Glück. Die gut ausgearbeiteten Businesspläne überzeugten bereits im Vorfeld und ermöglichten mir nahezu barrierefreie Gründungsprozesse.

Das erste Finanzierungsgespräch für die MOYOme OG bleibt unvergessen. Ein Bankberater ließ uns durch Wortwahl und Körpersprache deutlich spüren, dass zwei kinderlose, junge Frauen um die 30 aus seiner Sicht nicht wissen könnten, worauf sie sich unternehmerisch einlassen. Unser Konzept sei zum Scheitern verurteilt.

Dieser Vorfall traf uns zunächst hart. Es wurde aber schnell klar, dass es sich um ein Vorurteil handelte. Ein männlicher Geschäftspartner hatte mit demselben Berater positive Erfahrungen gemacht und war von dessen Reaktion uns gegenüber ebenso überrascht wie wir.

Für uns war das Ansporn, unser Konzept erneut kritisch zu prüfen und umso entschlossener – allerdings mit einer anderen Bank – unseren Traum zu verwirklichen. Mit Erfolg!

Wie hat Ihr Studium am IMC Krems Sie auf Ihre berufliche Laufbahn vorbereitet und beeinflusst?

Der Bachelor-Studiengang Unternehmensführung und E-Businessmanagement war eine solide und fachlich breite Wissensbasis für die Spezialisierungen, die ich mir im Laufe meiner beruflichen Karriere angeeignet habe. Für meine aktuelle Rolle als Gründungsberaterin, aber vor allem für meine Selbstständigkeit war dieses wirtschaftliche Basisfachwissen besonders wertvoll.

Sowohl im MOYOme als auch im Kaffee Campus Krems konnte ich unzählige Vorlesungsinhalte in die Praxis umsetzen: Einkauf, Verkauf, Prozessmanagement, Produkt- und Preisgestaltung, Marketing, Personalführung, Rechnungswesen, Controlling und natürlich auch die digitalen Kompetenzen. Das Studium war und ist ein souveräner Wegbereiter für mein gesamtes berufliches Schaffen.

Welche Ratschläge würden Sie angehenden Gründerinnen geben, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten?

Holt euch Hilfe! Gemeinsam geht vieles leichter. Unterstützung für Gründerinnen gibt es bei riz up der Gründeragentur des Landes Niederösterreich, der Wirtschaftskammer, Familie, Freunden und im Netzwerk des IMC Krems.

Und: Ein abgelehnter Kredit bedeutet nicht das Aus. Wenn Businessplan und Kalkulation stimmen, braucht es vor allem einen starken Glauben, Mut und vollen Einsatz.

Zwei Leitsätze begleiten mich und habe sich bisher stets bewahrheitet:

„Wenn mein Verstand es sich vorstellen kann und mein Herz ehrlich daran glauben kann, dann kann ich es auch erreichen.“ – Muhammad Ali

„It always seems impossible until it’s done.” – Nelson Mandela

Viel Erfolg bei der Verwirklichung eurer Träume! Ich stehe für Fragen via LinkedIn gerne zur Verfügung. 

Unternehmensführung und Digitales Management