News

Verleihung der IMC AWARDs 2025

Auszeichnung für Exzellenz, Engagement und Innovation

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, wurde im feierlichen Rahmen die Verleihung der IMC AWARDs begangen – ein Höhepunkt im akademischen Kalender des IMC Krems. Die AWARDs würdigen jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch außergewöhnliches Engagement, innovative Impulse und internationale Perspektiven das Profil der Hochschule maßgeblich mitgestalten.

Die Hochschulleitung – vertreten durch die Geschäftsführer Mag. Ulrike Prommer und Mag. Dr. LL.M. (Com) Udo Brändle, den Akademischen Leiter Prof. (FH) Mag. Dr. Martin Waiguny sowie den Stellvertretenden Akademischen Leiter Prof. (FH) Mag. (FH) Dr. Manfred Pferzinger – gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und überreichte feierlich die IMC AWARDs 2025.

Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung

„Die IMC AWARDs zeigen deutlich: Exzellenz ist kein Zufall. Sie entsteht dort, wo Menschen mit Leidenschaft und Überzeugung arbeiten“, betont Geschäftsführerin Mag. Ulrike Prommer. „Mit diesen Auszeichnungen sagen wir nicht nur Danke, sondern setzen auch ein Zeichen für die Bedeutung von Innovation, Vielfalt und internationaler Zusammenarbeit in unserem Hochschulalltag.“

Forschung, Lehre und Internationalität als zentrale Pfeiler

Eine hochkarätige Jury, bestehend aus externen Fachgutachtern und einer internen Kommission, kürte die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Science, Teaching, Innovation und International. Auch 2025 wurden wieder zahlreiche Projekte und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die den Anspruch des IMC Krems an wissenschaftliche Qualität und gesellschaftliche Relevanz in besonderer Weise erfüllen.

Mag. Dr. Udo Brändle, LL.M. (Com), Geschäftsführer des IMC Krems, betont die nachhaltige Wirkung der Awards: „Diese Auszeichnungen machen sichtbar, was sonst oft im Hintergrund passiert: kontinuierliche Exzellenz in Forschung und Lehre. Unsere Preisträgerinnen und Preisträger sind Treiber des Fortschritts – innerhalb des IMC Krems und weit darüber hinaus.“

Inspirierende Impulse für die akademische Gemeinschaft

„Jede einzelne Auszeichnung steht für eine Erfolgsgeschichte, die Mut macht und inspiriert“, sagt Prof. (FH) Mag. Dr. Martin Waiguny, Akademischer Leiter. „Diese Geschichten motivieren uns, gemeinsam weiter an einer lernförderlichen und forschungsstarken Umgebung zu arbeiten.“

Prof. (FH) Mag. (FH) Dr. Manfred Pferzinger, Stellvertretender Akademischer Leiter, ergänzt: „Hinter jeder Innovation stehen Menschen mit Ideen, Energie und dem Mut, Neues zu wagen. Die IMC AWARDs bringen genau diese Menschen ins Rampenlicht – und das zu Recht.“

Ein Fest der Talente und Visionen

Die Verleihung verdeutlichte einmal mehr den besonderen Spirit am IMC Krems: ein Ort, an dem Lernen, Lehren und Forschen Hand in Hand gehen – und Leistung wertgeschätzt wird.

Die Preisträgerinnen und Preisträger der IMC AWARDs 2025:

Nachwuchsforscherinnen und -forscher im Rampenlicht

Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation innovativer Forschungsprojekte durch PhD-Studierende. Stefanie Brandstetter, Florian Eibensteiner, Alexandra Tsal-Tsalko, Isabella Fischer und Esther Hellmann präsentierten ihre Arbeiten einem breiten Publikum und erhielten begeistertes Feedback.

„Unsere Nachwuchstalente sind die Zukunft der Wissenschaft – und sie zeigen schon heute, wie viel Potenzial in ihnen steckt“, so Udo Brändle. „Diese Plattform soll ihnen Sichtbarkeit geben und ihren Weg zu wissenschaftlicher Exzellenz begleiten.“