Das IMC Krems gratuliert Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Klinkmann herzlich zu seinem 90. Geburtstag – einem herausragenden Wissenschaftler, Visionär der Gesundheitswissenschaft und langjährigen Freund der Hochschule. Sein Lebenswerk prägt nicht nur die internationale Medizinforschung, sondern hat auch die Entwicklung des IMC Krems in zentralen Bereichen mitgestaltet – insbesondere durch seine tiefe Verbundenheit mit Aufsichtsratsvorsitzendem Heinz Boyer und dem früheren Studiengangsleiter Wolfgang Schütt.
News
Mit Weitblick der Zeit voraus

Zum 90. Geburtstag von Prof. Horst Klinkmann: ein starkes Zeichen der Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem IMC Krems – vertreten durch Heinz Boyer, Ulrike Prommer und Udo Brändle.
Eine Freundschaft, die das IMC Krems geprägt hat
Was als fachlicher Austausch begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer engen persönlichen und wissenschaftlichen Verbindung. Heinz Boyer erinnert sich: „Horst Klinkmann ist seit vielen Jahren mein Freund und Mentor. Ich bewundere seinen unermüdlichen Einsatz für eine moderne, menschlich orientierte Medizin – ob in der Hochtechnologie der Organersatztherapie oder in der naturbasierten Gesundheitsförderung. Er hat auch das IMC Krems entscheidend mitinspiriert.“
Die Verbindung zu Krems reicht bis in die frühen 2000er-Jahre zurück, als Wolfgang Schütt – ein früherer Schüler Klinkmanns – am IMC Krems den Studiengang Biotechnologie aufbaute.
Pionier der Medizin und der Waldtherapie
Als Internist und Nephrologe war Horst Klinkmann einer der Wegbereiter der modernen Dialyse- und Organersatztherapie in Europa. Er leitete über zwei Jahrzehnte die Klinik für Innere Medizin in Rostock und veröffentlichte über 500 wissenschaftliche Arbeiten. Seine internationale Anerkennung zeigt sich in zahlreichen Ehrendoktoraten. Doch Klinkmanns Blick reichte stets über den medizinischen Tellerrand hinaus.
In den vergangenen Jahren widmete er sich mit gleicher Leidenschaft der naturbasierten Gesundheitsförderung. Als Mitbegründer und langjähriger Präsident der International Society for Forest Therapy (ISFT) setzt sich Klinkmann dafür ein, Wälder als therapeutische Ressource zu erforschen und gezielt in Gesundheitsstrategien zu integrieren. Mit seinem Engagement ist er einer der führenden Köpfe der wachsenden Waldtherapie-Bewegung – und das IMC Krems ein zentraler Partner an seiner Seite.
Wissenschaftliche Strahlkraft bis heute
Auch im hohen Alter bleibt Klinkmann ein gefragter Redner und Ideengeber. Beim Symposium Tourism goes Health am 1. April 2025 am IMC Krems begeisterte er das Fachpublikum mit einem Vortrag zur Zukunft des Gesundheitstourismus. Dabei betonte er, wie Regionen wie Krems oder Mecklenburg-Vorpommern durch Heilwälder und naturbasierte Angebote Modellregionen für nachhaltige Gesundheitskonzepte werden können.
IMC-Geschäftsführer Udo Brändle betont: „Prof. Klinkmann verbindet medizinische Exzellenz mit gesellschaftlicher Weitsicht. Er zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftliche Innovation und naturbasierte Ansätze Hand in Hand gehen können – genau dieser interdisziplinäre Zugang ist auch für uns am IMC Krems wegweisend.“
Eine außergewöhnliche Persönlichkeit – ein inspirierender Freund
Der 90. Geburtstag von Prof. Horst Klinkmann ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern ein Moment der tiefen Wertschätzung. Für Heinz Boyer ist klar: „Unsere Freundschaft ist geprägt von gemeinsamen Werten – Neugier, Verantwortung und dem Willen, Wissenschaft im Dienst des Menschen zu denken. Horst Klinkmann hat das IMC Krems mitgeprägt – dafür sind wir ihm unendlich dankbar.“
Auch die Geschäftsführerin der IMC Krems, Ulrike Prommer, würdigt Klinkmanns Lebenswerk: „Prof. Klinkmann ist eine der prägendsten Wissenschaftspersönlichkeiten unserer Zeit. Sein visionärer Blick nicht nur unser Denken, sondern auch unsere Bildungs- und Forschungsschwerpunkte nachhaltig beeinflusst. Seine Ideen wirken weit über Disziplinen und Generationen hinaus – und inspirieren uns bis heute.“
Die IMC Krems gratuliert Prof. Klinkmann von Herzen und wünscht ihm weiterhin Gesundheit, Glück und viele inspirierende Momente im Einklang mit der Natur.