News

Mindful Steps – Acht(same) Schritte zu psychischem Wohlbefinden

„Unsere psychosoziale Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil unseres Wohlbefindens. Sie hilft uns, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen, unsere Fähigkeiten zu entfalten und in unserer Gemeinschaft aktiv mitzuwirken. Doch im hektischen Alltag fällt es oft schwer, Zeit für sich selbst zu finden und auf die eigene psychosoziale Gesundheit zu achten“, erklären Irina Hellein, Hannah Skiera und Esther Koch, Studierende des Masterstudiengangs Angewandte Gesundheitswissenschaften.

Studierende im Park
Die Studierenden Hannah Skiera, Esther Koch und Irina Hellein habe den Achtsamkeits-Weg "Mindful Steps" in der Gemeinde Steyregg verwirklicht.

Themenweg mit (Acht)samen Schritten  

Die Projektidee entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung "Planung eines Praxisprojekts“ und konnte anschließend erfolgreich umgesetzt werden. Die Studierenden haben den Themenweg zur Förderung der psychischen Gesundheit rund um den Steyregger Badesee realisiert. Zur Zusammenarbeit mit der Oberösterreichischen Gemeinde Steyregg kam es laut den Studierenden durch Teammitglied Irina Hellein, die aus dieser Gemeinde stammt.  

Der Themenweg umfasst wie der Namen schon verrät acht Stationen, die wichtige Impulse geben: von Stressbewältigung bis hin zu praktischen Tipps für Entspannung und Achtsamkeit. Jede Station ist einfach gestaltet und bietet neben Hintergrundinformationen auch praktische Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. „Ein Beispiel für eine Übung ist die 5-4-3-2-1 Übung zur Achtsamkeit. 

Stress abbauen, innere Ressourcen aktivieren

Das Projekt lädt Menschen jeden Alters dazu ein, sich auf leichte Weise mit ihrer psychosozialen Gesundheit auseinanderzusetzen. „Indem wir uns bewusst Zeit für unser Wohlbefinden nehmen, können wir Stress abbauen, unsere inneren Ressourcen aktivieren und uns insgesamt ausgeglichener fühlen“, erklären die Studierenden von Angewandte Gesundheitswissenschaften abschließend.