Story

Job Shadowing bei SPAR

Im Rahmen des praxisnahen Angebots des IMC Krems nutzten gleich drei Studierende die Möglichkeit, einen Tag lang hinter die Kulissen der SPAR-Zentrale in St. Pölten zu blicken. Viktoria Riepl, Stefanie Staudenherz und Sina Dietsche begleiteten dabei erfahrene Führungskräfte und erhielten spannende Einblicke in unterschiedliche Unternehmensbereiche.

Portrait von Martin Köfer, Alois Huber und Viktoria Riepl
v.l.n.r.: Martin Köfer (Leiter Einkauf), Alois Huber (Geschäftsführer) und Viktoria Riepl

Von der Disposition bis zum Vorstand: Ein Tag mit Einkauf & Controlling

Viktoria Riepl, Studierende im 6. Semester des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung (jetzt: Unternehmensführung und Digitales Management), durfte einen Tag lang den Bereichsleiter für Einkauf, Martin Köfer, begleiten. Dabei erhielt sie nicht nur einen Einblick in die Abläufe im Lager und in die Kommissionierung der Märkte, sondern lernte auch die logistischen Wege der Warenlieferung vom Lieferanten bis in die Zentrale kennen.

Besonders beeindruckt war sie von der Rolle der Disposition und dem nötigen Gespür für Markttrends – ob neue Produktideen wie „Dubai-Schokolade“ oder Herausforderungen wie Lieferengpässe aufgrund der Vogelgrippe. Auch die Ideenentwicklung für neue Projekte wurde ihr anschaulich erklärt.

Karriereperspektiven und Führungseinblicke aus erster Hand

Ein persönliches Gespräch mit einer Management Trainee-Absolventin ermöglichte Viktoria zudem einen wertvollen Ausblick auf mögliche Berufseinstiege nach dem Studium. Den Abschluss bildete die Teilnahme an einem Bereichsleiter-Meeting, bei dem unter anderem aktuelle Zahlen aus dem Controlling sowie Marketingmaßnahmen diskutiert wurden – inklusive einer persönlichen Begrüßung durch Geschäftsführer Alois Huber.

„Ich habe nun ein klareres Bild davon, wie mein zukünftiger Karriereweg aussehen könnte“, resümiert Viktoria Riepl.

 

Einblicke auf Vorstandsebene und Künstliche Intelligenz im Alltag

Auch Stefanie Staudenherz, Masterstudentin im 4. Semester des Studiengangs International Business and Economic Diplomacy, hatte einen spannenden Tag bei SPAR. Empfangen von Eva Schmoigl, erhielt sie bei einem ersten Gespräch einen Überblick über den Unternehmensalltag, bevor sie den Rest des Tages mit Geschäftsführer Alois Huber verbringen durfte.

Gemeinsam diskutierten sie aktuelle Herausforderungen und Chancen für SPAR, sprachen über Unternehmensstrukturen und warfen einen Blick in die Logistikabteilung. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme an einer internen Schulung zum Thema Künstliche Intelligenz sowie spontane Gespräche mit Mitarbeitenden während der Pausen.

Fototermin mit der Landeshauptfrau

Nach einem gemeinsamen Mittagessen war sogar ein Fototermin mit der Landeshauptfrau Teil des Tages. Den Abschluss bildete ein internes Meeting, das ihr weitere wertvolle Einblicke in die Entscheidungsprozesse des Unternehmens bot.

„Ein spannender und lehrreicher Tag mit vielen Eindrücken – ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit“, so Stefanie Staudenherz.

 

Kreativität trifft Strategie: Ein Tag im Marketing

Für Sina Dietsche, Studentin im 6. Semester des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung (jetzt: Unternehmensführung und Digitales Management), ging es in die kreative Welt der SPAR-Marketingabteilung. Begleitet vom Bereichsleiter für Werbung & Information Hannes Glavanovits erhielt sie einen facettenreichen Einblick in aktuelle Kampagnen, Social-Media-Konzepte und Werbestrategien.

Sina wurde aktiv in Meetings eingebunden, nach ihrer Meinung zu Produktideen und Videos gefragt und konnte direkt Feedback geben. Besonders spannend war für sie, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Marketingmaßnahmen bei Kundinnen und Kunden ankommen sollen.

„Ich konnte viele neue Perspektiven kennenlernen und verstehen, wie vielseitig die Arbeit im Marketing ist“, fasst sie ihren Tag zusammen.

 

Fazit: Eine wertvolle Erfahrung mit nachhaltigem Eindruck

Das Job Shadowing bei SPAR bot allen drei Studierenden einzigartige Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche und ermöglichte den persönlichen Austausch mit erfahrenen Führungskräften. Neben praxisnahen Eindrücken konnten die Studierenden auch Inspiration für ihren weiteren beruflichen Weg mitnehmen. Ein Tag voller Erkenntnisse – und ein Beispiel für die gelebte Verbindung von Studium und Praxis am IMC Krems.

Bachelor-Studiengang Unternehmensführung und Digitales Management

Master-Studiengang International Business and Economic Diplomacy