Am 12. und 13. Mai 2025 wurde das IMC Krems erneut zum Zentrum der internationalen Tourismusforschung: Die 12. Ausgabe der International Student Conference in Tourism Research (ISCONTOUR) brachte rund 100 Studierende, Absolvent*innen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Branchenexpertinnen und Branchenexperten aus aller Welt zusammen.
News
ISCONTOUR 2025: Internationale Bühne für Tourismusforschung am IMC Krems

Eine Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 durch Prof. (FH) Mag. Christian Maurer (IMC Krems) bietet die ISCONTOUR jungen Forscher*innen die Möglichkeit, ihre Bachelor-, Master- und PhD-Arbeiten einem internationalen Publikum zu präsentieren. Seit 2019 wird die Konferenz abwechselnd vom IMC Krems und dem MCI Innsbruck ausgerichtet.
Die Konferenzthemen 2025 umfassten unter anderem:
- Destinationsmanagement
- Digitales Marketing & Transformation
- Konsumentenverhalten
- Hospitality Management
- Nachhaltiger Tourismus
- Tourismusmanagement & Leadership
- Nischentourismus
- Innovationen im Tourismus
Hochkarätige Keynotes und Networking-Möglichkeiten
Neben den Präsentationen der Forschungsarbeiten erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops zu innovativen Forschungsmethoden und inspirierenden Keynote-Vorträgen zu den Themen Künstliche Intelligenz und Herausforderungen für Familienunternehmen im Tourismus. Die ISCONTOUR bietet zudem zahlreiche Gelegenheiten zum Networking mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis.
Best Paper Award: Exzellenz wird ausgezeichnet
Ein Highlight der Konferenz ist die Verleihung des Best Paper Awards, der herausragende wissenschaftliche Arbeiten prämiert und den Forschenden zusätzliche Sichtbarkeit verleiht.
Die Gewinner*innen der Best Paper Awards 2025 sind:
1. Platz: Jaqueline Reusch – Harz University of Applied Sciences, Germany (HafenCity: Balancing tourism and livability).
2. Platz: Karolina Krupauerova – MCI University of Applied Sciences, Austria (Segmentation of Ski Resort Visitors According to Ski Destination Choice Attributes with a Focus on Czech Families).
3. Platz: Joseph Henessey Gorriceta – THD-Deggendorf Institute of Technology, European Campus Rottal-Inn, Germany (Preserving Paradise: Framework to Develop Sustainable Tourism in San Vicente, Palawan, Philippine)-
„Mit der ISCONTOUR wollen wir Studierende und Absolvent*innen für Forschungsthemen der Tourismusbranche motivieren. Es ist jedes Mal eine Freude, die strahlenden Gesichter der Autor*innen zu sehen, nachdem sie ihre Forschungsarbeiten erfolgreich präsentiert haben. Und für einige mag diese erste Publikation der Grundstein für eine wissenschaftliche Karriere sein,“ freut sich Prof. (FH) Mag. Christian Maurer, Institutsleiter Marketing & Wine Business am IMC Krems.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Programm und zu den Speakern finden Sie auf der offiziellen Website:
