Presse

Feierliche Sponsionen mit Auszeichnung: Zwei Awards für herausragende wissenschaftliche Arbeiten

Die erste Juliwoche stand ganz im Zeichen der Sommersponsionen am IMC Krems. Ein Highlight im Jahresablauf für Alumni wie auch Gäste. In diesem Jahr wurden der Volksbank Award und der Young Scientist Award vergeben.

Gruppe bei den Sponsionen
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Physiotherapie waren von ihrer Sponsion begeistert und feierten mit IMC-Geschäftsführerin Ulrike Prommer, Akademischem Leiter Martin Waiguny und Studiengangsleiter Andreas Lichtenwörther.

In einem feierlichen Festakt wurden im Veranstaltungssaal am IMC Campus Krems Anfang Juli eine Woche lang die Abschlüsse der Bachelor- und der Master-Studiengänge sowie der Lehrgänge am IMC Krems gefeiert. Für all jene, die nicht persönlich an den Feierlichkeiten teilnehmen konnten, gab es wie immer die Möglichkeit, via Livestream dabei zu sein.

Über 500 Alumni aus 14 Bachelor-, zehn Master-Studiengängen und einem Lehrgang freuten sich gemeinsam mit Familie, Freundinnen und Freunden, Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IMC Krems über ihre erfolgreichen Studienabschlüsse. Die Gäste waren sichtlich begeistert, die Absolventinnen und Absolventen so glücklich zu sehen und feiern zu können.

Vom Studium ins internationale Netzwerk

Die Alumni werden nun Teil der weltweiten IMC Alumni Community – sie unterstützen das Netzwerk nach besten Kräften und nehmen die Werte ihrer Alma Mater mit in die Welt. Die Stimmung bei den Sponsionsfeiern spiegelte die charakteristischen Stärken des IMC Krems wider: spürbare Freude an Lehre und Forschung, hohes Engagement, Internationalität und Diversität, ein großer Wissensdurst und das Bekenntnis zu lebenslangem Lernen.

In der feierlichen Sponsionsfeier wurden die Alumni vorgestellt, sie legten ihre Gelöbnisse ab und bekamen im Beisein der Hochschulleitung einen akademischen Grad verliehen. „Unser IMC Spirit ist bei den Feierlichkeiten stets spürbar, denn die Alumni bilden eine große Gemeinschaft junger Menschen mit hervorragenden Chancen für den Arbeitsmarkt“, so der akademische Leiter des IMC Krems Martin Waiguny.

Verleihung des Volksbank Awards

Der Volksbank Award wurde im Rahmen der Sponsionen am 30. Juni durch Herbert Aumüller und am 3. Juli durch Rainer Kuhnle von der Volksbank vergeben. Mit diesem Award setzt die Volksbank Niederösterreich gemeinsam mit ihrer Beteiligungsgenossenschaft VB Krems-Zwettl Beteiligung e.G. ein Zeichen für gelebtes Genossenschaftswesen, in dessen Fokus u.a. die Erfüllung des genossenschaftlichen Förderauftrages steht.

  • Moritz Pauser erhielt den Award für seine Bachelorarbeit im Studiengang Unternehmensführung zum Thema „Der Einfluss wirtschaftlich- sowie technologiegetriebener Trends auf Filialnetzstrukturen und Kundenbetreuungsmodelle österreichischer Regionalbanken“.
  • Fu Kie Adrian Lee erhielt den Award für seine Bachelorarbeit im Studiengang Business Administration zum Thema „Understanding how the Financial Behaviour of Family and Peer Networks influences the Financial Literacy of Generation Z in Austria“.

Verleihung des Young Scientist Awards

Das IMC Krems hat auch dieses Jahr wieder den Young Scientist Award verliehen – eine Auszeichnung für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten. Die ausgezeichneten Arbeiten überzeugten durch gesellschaftliche Relevanz, Innovationskraft sowie einen internationalen und interdisziplinären Fokus. Vier Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre exzellenten wissenschaftlichen Leistungen geehrt:

  • Hanna Barta für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Chemistry zum Thema „Enantioselective Isochroman Synthesis via Teritiary Carbocation Formation“.
  • Alexandra Eichinger für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Tourism and Leisure Management zum Thema „Travel as a Way of Self-Discovery“.
  • Eva Lücke für ihre Masterarbeit im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften zum Thema „Mit sozialer Wärme durch die Hitze: Umgang mit sozialer Isolation älterer Menschen während Hitzeepisoden“.
  • Matthias Körner für seine Masterarbeit im Studiengang International Business and Economic Diplomacy zum Thema „The Determinants of Populist Voting in Austria“.

Die Bandbreite der Einreichungen – von Gesundheits- und Pflegewissenschaften über Wirtschafts- und Sozialthemen bis hin zu innovativer Chemie – unterstreicht das breite Forschungsspektrum am IMC Krems. „Mit dem Young Scientist Award holen wir die besten Arbeiten vor den Vorhang. Unsere Studierenden zeigen jedes Jahr, was mit Engagement, Neugier und wissenschaftlichem Anspruch möglich ist“, so Martin Waiguny.

Sponsion in Sanya: Erfolgreicher Abschluss zweier transnationaler Studienprogramme

Das IMC Krems begrüßt ebenso die jüngste Kohorte von Absolventinnen und Absolventen aus China. Von 19. bis 23. Mai 2025 fanden an der Hainan Tropical Ocean University in Sanya im Rahmen des transnationalen Bildungsprogramms die Bachelor-Prüfungen statt. Den feierlichen Abschluss bildete die Graduation Ceremony. Amadeus Gabriel und Mattia Rainoldi, beide Studiengangsleiter für Transnationale Programme am IMC Krems, nahmen daran teil.

Im Mittelpunkt stand die Verleihung österreichischer Abschlüsse an Absolventinnen und Absolventen der Studienprogramme Export-oriented Management und Tourism and Leisure Management. Die feierliche Zeremonie war ein bedeutender Moment der internationalen Zusammenarbeit.

Sponsion in Taschkent

Am 20. Juni 2025 schloss die vierte Kohorte der gemeinsamen Bachelor-Studiengänge des IMC Krems und der Tashkent State University of Economics in Tourism and Leisure Management sowie Export-oriented Management ihr Studium ab. Bei den Bachelorprüfungen zeigte Amadeus Gabriel als Studiengangsleiter unermüdlichen Einsatz. Seitens des IMC Krems nahm Chen Yang, verantwortlich für Internationale Projekte, an den Sponsionsfeierlichkeiten in Taschkent teil.

Sponsion in Baku

In der Woche vom 23. Juni 2025 schloss der Jahrgang 2022-2025 des transnationalen Bachelor-Studiengangs Tourism and Leisure Management an der Azerbaijan Tourism and Management University in Baku erfolgreich das Studium ab. Jens Peter Ennen nahm seitens des IMC Krems an der Sponsion teil.

Dieses Programm wurde 2007 ins Leben gerufen und ist das am längsten bestehende transnationale Angebot des IMC Krems sowie das erste transnationale Studienprogramm in Aserbaidschan. Mit mittlerweile fast 400 Absolventinnen und Absolventen hat diese Kooperation maßgeblich zur Professionalisierung der boomenden Tourismusbranche in Aserbaidschan beigetragen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen!