Story

Blockchain trifft Handballmeister: Wie Daniel Dicker Studium und Spitzensport meisterhaft kombiniert

Spitzenleistung auf allen Ebenen: Handballstar und Absolvent des Studiengangs Unternehmensführung – Daniel Dicker brilliert mit Bachelorarbeit zur Tokenisierung von Immobilien

Daniel Dicker, Rückraumspieler des FÖRTHOF UHK Krems und österreichischer Nationalteamspieler, kann sich gleich doppelt freuen. Mit seinem Verein ist er kürzlich österreichischer Handballmeister der Saison 2024/25 geworden und hat neben seiner erfolgreichen Handballkarriere das Vollzeit-Studium Unternehmensführung und Digitales Management am IMC Krems bravourös abgeschlossen. In seiner Bachelorarbeit widmet sich Daniel Dicker einem hochaktuellen Thema: der Tokenisierung von Immobilien mittels Blockchain-Technologie.

Portrait von Daniel Dicker
Das Triple von Daniel Dicker: Herausragende Bachelorarbeit, österreichischer Handballmeister und erfolgreicher Studienabschluss am IMC Krems. Fotocredit: © UHK | Thomas Bobens/Roman Grötz

Immobilien neu denken – dank Blockchain

In seiner Abschlussarbeit untersuchte Dicker die Potenziale und Herausforderungen der Tokenisierung von Immobilien für den österreichischen Markt. Durch die Digitalisierung von Vermögenswerten könnten neue Finanzierungsmodelle entstehen, die insbesondere Kleinanleger*innen den Zugang zum Immobilienmarkt erleichtern.

Vorteile mit großer Hebelwirkung:

Basierend auf Expert*inneninterviews identifiziert Dicker mehrere Vorteile:

  • Fractional Ownership
  • Kosteneinsparung
  • Transparenz & Sicherheit

Trotz der Chancen bestehen Herausforderungen:

  • Regulatorische Unsicherheit
  • Technische Fragen
  • Akzeptanzprobleme

Ein Forschungsfeld mit Zukunft

Für Studiengangsleiterin Doris Berger-Grabner zeigt die Arbeit, wie wichtig die Verbindung von technologischem Know-how, rechtlichem Rahmen und wirtschaftlicher Relevanz in der Ausbildung ist: „Diese Arbeit ist ein Beispiel dafür, wie unsere Studierenden sich mit zukunftsweisenden Themen auseinandersetzen und so Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft liefern“, ist die engagierte Studiengangsleiterin stolz.

Fazit

Die Tokenisierung von Immobilien könnte die Branche grundlegend verändern – aber nur, wenn Gesetzgeber, Wirtschaft und Technologieanbieter an einem Strang ziehen. Bis dahin gilt es, Wissenslücken zu schließen, Vertrauen zu schaffen und regulatorische Klarheit zu schaffen.

„Die Technologie ist bereit – jetzt muss der Markt nachziehen“, fasst Daniel Dicker seine Forschungsergebnisse zusammen.

Über Daniel Dicker

Der gebürtige Grazer begann seine Handballkarriere beim UHC Graz und durchlief Stationen wie ALPLA HC Hard, mit dem er zwei Meistertitel (2015, 2017) und einen Pokalsieg (2018) errang. Nach einem Engagement beim ThSV Eisenach in Deutschland kehrte er 2022 nach Österreich zurück und verstärkt seither den FÖRTHOF UHK Krems, wo er 2025 seinen dritten Meistertitel errang.

Am IMC Krems setzen wir uns dafür ein, dass Athletinnen und Athleten parallel zu ihren Verpflichtungen im nationalen und internationalen Spitzensport beständig Studienfortschritte machen können.

Mehr zu Studium und Spitzensport

Mehr zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung und Digitales Management